Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

TEM

Das Transmissions-Elektronenmikroskop

wird zur Beobachtung kleinster Zellbereiche eingesetzt. Damit können z.B. frühzeitig Veränderungen der für die Photosynthese wichtigen Zellorganellen unter Umweltbelastungen festgestellt werden, was eine wertvolle Ergänzung zu den physiologisch- biochemischen Untersuchungen des Instituts darstellt.
Ein Schwerpunkt der Forschung ist die 3D Rekonstruktion von Zellorganellen und deren Feinstrukturen auf der Basis von Ultradünnschnitt- Serien. Mit diesem Verfahren können Veränderungen in der Feinstruktur der Organellen, hervorgerufen durch Umwelteinflüsse oder tagesperiodischen Schwankungen sehr anschaulich dreidimensional dargestellt werden.
Darüber hinaus ist die Erfassung von Flächen bzw. Volumina der einzelnen Strukturen möglich. Weiters werden histo- und cytohistochemische Untersuchungen angewendet, um mögliche Veränderungen von Metaboliten, die in der antioxidativen Stressabwehr eine wichtige Rolle spielen (z.B. Ascorbat, Glutathion, etc.) auf der subzellulären Ebene darzustellen.
Dabei werden schwerpunktmäßig Informationen über mögliche Unterschiede in der antioxidativen Stressabwehr zwischen gestressten (Licht-, Schwermetall-, Trockenstress, Pathogeninfektion) und gesunden Pflanzen gesammelt, die in weiterer Folge neue Strategien für den Pflanzenschutz eröffnen können.

Es bestehen enge Kooperationen mit in- und ausländischen Institutionen: 

Institut für Biochemie, TU-Graz, Austria
Institut für Molekulare Biotechnologie, TU-Graz, Austria
Institut für Molekulare Biowissenschaften, KFU-Graz, Austria
Rudjer Boskovic Institute, Zagreb, Croatia
Plant Protection Institute, Hungarian Academy of Sciences, Budapest, Hungary

 

 

Mehr Infos

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.